2016: Ausflug auf den Grünten (1.738m) ab Wertach (Bike&Hike)

Blick vom Gipfelkamm über den Sender Grünten zu den Allgäuer Alpen (2016 © Wanderpfa.de)Der Grünten ...trägt aufgrund seiner exponierten bzw. vorgeschobenen Lage am Rand der Allgäuer Alpen den Beinamen Wächter des Allgäus. Sein Hauptgipfel ist das Übelhorn (1.738m). Auf der Gipfelregion befinden sich das "Gebirgsjägerdenkmal" und der "Sender Grünten".

Auf einer Bike&Hike-Tour haben wir dem Grünten im Sommer 2016 einen Besuch abgestattet. Gestartet sind wir mit unseren Rädern vom Wohnmobilplatz direkt am Grüntensee in Wertach. Nach kurzer Fahrt verlassen wir in Wertach am Kreisverkehr Richtung Kranzegg die Verkehrsstraße und folgen auf einer Nebenstraße der Beschilderung zur Untere Bichler Alpe. Weiter geht es über die Fallenberghütte auf dem Königssträßle zum Abzweig am Kinderspielplatz. Wir folgen der Beschilderung zur Alpe Vordere Kölle, wo wir unsere Fahrräder abstellen und uns zu Fuß auf den Weiterweg Richtung Grüntengipfel über die Grüntenhütte machen. Von der Grüntenhütte folgt man dem Lift bis zur oberen Lifthütte. Oberhalb der Lifthütte beginnt der Aufstieg zum Jägerdenkmal über einen kleinen Felsriegel mit Stahltreppensicherung.

Abstieg wie Aufstieg über die Grüntenhütte und zurück zur Alpe Vordere Kölle. Rückfahrt mit Rädern über den Kinderspielplatz. Dann am Abzweig auf dem Königssträßle vor zum Parkplatz "Großer Wald" an der Verbindungsstraße zwischen Wertach und Kranzegg. Anschließend zurück zum Ausgangspunkt am Grüntensee bei Wertach.

 

Weitere Links: Zur Online-Karte:
360° Panorama aufgenommen am Grünten am 26.05.2016

Bereits auf dem Weg von der Grüntenhütte zum Grüntengipfel öffnen sich immer wieder Blicke hinüber zu den Allgäuer Alpen. Das markante Daumenmassiv und die Gipfelpyramide vom Hochvogel fallen dabei besonders ins Auge. Der eigentlich Weg von der Grüntenhütte hoch zum Gipfel stellt neben Trittsicherheit keine besonderen Anforderungen. Man bewegt sich auf einem ausgetretenen und teilweise ausgewaschenen Wanderweg und hat dabei das Ziel ständig vor Augen. Der eigentliche Gipfel mit dem Jägerdenkmal ist aber noch nicht zu sehen.

Blick von der Grüntenhütte vorbei am Gigglstein Richtung Hochvogel (2016 © Wanderpfa.de) Aufstiegsroute ab der Grüntenhütte entlang des Grüntenliftes hoch zum Jägerdenkmal (2016 © Wanderpfa.de) Luca im Element auf der Aufstiegsroute entlang des Grüntenliftes hoch zum Jägerdenkmal (2016 © Wanderpfa.de)

Hinter uns hat man einen herrlichen Blick über das Alpenvorland, auf die Grüntenhütte und den Gigglstein. Der Weg entlang der Ski-Liftanlage am Grünten erfordert gerade deswegen besondere Aufmerksamkeit. Die einzige knifflige Stelle ist der Durchstieg des Felsriegels kurz unterhalb des Gipfelaufbaus. Hier kann es sich dann auch schonmal etwas stauen. Die Passage durch den Felsriegel ist mit einer Stahltreppe etwas entschärft worden, daneben empfiehlt es sich, auch die Hände zur Sicherung zu benutzen.

Aufstiegsroute mit Sandrale und Rückblick zur Grüntenhütte und Gigglstein rechterhand (2016 © Wanderpfa.de) Großer Andrang beim Aufstieg über den Felsriegel unterhalb des Gipfels (2016 © Wanderpfa.de) Alina und Luca im Felsriegel unterhalb des Gipfels (2016 © Wanderpfa.de)

Schlüsselblumen zieren den kurzen Abschnitt über den Felsriegel. Obwohl es sich nur um eine kurze Passage handelt, ist sowohl beim Aufstieg als auch beim Abstieg entsprechende Trittsicherheit erforderlich. Letzte Rastmöglichkeit unterhalb des Gipfel bietet sich bei der Gipfelhütte des Grüntenlifts. Dieser ist allerdings nur in der Wintersaison in Betrieb.

Sandrale im Anflug zum Felsriegel unterhalb des Gipfels (2016 © Wanderpfa.de) Blick von oberhalb des Felsriegels (2016 © Wanderpfa.de) Kurze Inspektion der oberen Lifthütte des Grüntenliftes (Ski-Lift) (2016 © Wanderpfa.de)

Die Gipfelregion des Grüntens einschließlich Denkmal für die gefallenen Gebirtgsjäger und des Senders Grünten lässt sich auf unserer Panoramaaufnahme erkunden. Nach einer kurzen Pause mit ausgiebigem Panoramablickgenuss machen wir uns an den Abstieg wie Aufstieg zurück zur Grüntenhütte. Hier bietet sich nochmal eine Einkehr an, bevor wir uns auf den Rückweg zu Alpe Vordere Kölle machen, wo unsere Fahrräder brav auf uns warteten. Rückfahrt mit Rädern über den Kinderspielplatz. Dann am Abzweig auf dem Königssträßle vor zum Parkplatz "Großer Wald" an der Verbindungsstraße zwischen Wertach und Kranzegg. Anschließend zurück zum Ausgangspunkt am Grüntensee bei Wertach.


verdiente Rast an der Grüntenhütte auf dem Rückweg (2016 © Wanderpfa.de)

Fazit: Der Grünten und die umliegende Region sind ein schönes Tages-Ausflugsziel, ob zu Fuß oder in Kombination mit dem Fahrrad. Es gibt jede Menge zu entdecken und erkunden. Mit unserer Linkzusammenstellung in der Einleitung unseres Berichtes versuchen wir dem etwas Rechnung zu tragen; natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Weitere Bilder von der Tour:
da sind wir hochgefahren als wir nach wertach dann die strasse verlassen hatten (2016 © Wanderpfa.de) da hatten wir die fahrräder deponiert und ab da gelaufen (2016 © Wanderpfa.de) das ist von der selben stelle blick nach vorne, man sieht schon den grüntengipfel (2016 © Wanderpfa.de)
zwischen fahrraddepot und grüntenhütte (2016 © Wanderpfa.de) das war dann nach dem grüntengipfel, hinter der grüntenhütte da wo der skilift anfängt (2016 © Wanderpfa.de) vorbeigeflogen (2016 © Wanderpfa.de)
der abschnitt auf dem rückweg war ganz schön kahl (2016 © Wanderpfa.de) da waren wir dann wieder am womo-stellplatz (2016 © Wanderpfa.de) blick vom grüntensee zum grünten (2016 © Wanderpfa.de)
entspannung hat man sich am nachmittag verdient  (2016 © Wanderpfa.de)

Panorama mit Blick auf die Allgäuer Alpen mit Gaishorn, Hochvogel, Kleiner und Großer Daumen, Breitenberg, Rotspitze, Großer Krottenkopf uvm.
360° Panorama aufgenommen am Grünten am 26.05.2016 (2016 © Wanderpfa.de)
Copyright © 2016 wanderpfa.de

 

Auswertung der GPS-Daten
Mit dem sog. GPS-Track kann u.a. mit Programmen wie Google Earth der Routenverlauf betrachtet werden. "Google Earth" verwendet das Dateiformat .kmz (=komprimiert) bzw. .kml. Öffnet man die KMZ-Datei bzw. KML-Datei in "Google Earth", wird man automatisch zu den in den Dateien gespeicherten Orten (Koordinaten) geleitet.

Bike & Hike Tour auf den Grünten als Höhen- und Streckenprofil
Route und Profil:
- Online: Online GPS-Viewer URL: http://www.wanderpfa.de/touren/2016gruenten/Gruenten.gpx
- GPS-Tracks: .kmz / .gpx