Das Wanderpfa.de-Team wurde vom 15. bis 18. Juli zu einer Pressereise in das mehrfach ausgezeichnete Schweizer Sommerresort Flims im Kanton Graubünden eingeladen. Mit Stützpunkt im signiahotel in Flims standen verschiedenste Outdooraktivitäten auf dem Programm. Der prall gefüllte Terminkalender ließ von Beginn an keine Langeweile aufkommen.
Die chronologische Berichterstattung von Mark direkt aus Flims ist auf dem eigens eingerichteten blog nachzuerleben.
Eine Zusammenfassung aller Reiseziele wurde hier mit ergänzenden Hinweisen aufbereitet.
Die Bergseite von Thomas Mitterer hat ein interessantes Update erhalten: In der Rubrik "Himalaya" gibt es unter dem neuen Menüpunkt: Grußkarten einen interessanten Einblick in eine jahrzehntealte Gepflogenheit vieler Himalaya-Expeditionen: Gegen einen kleinen Sponsorenbetrag konnte man bzw. kann man nach wie vor von Himalaya-Expeditionen eine von den Teilnehmern signierte Postkarte aus dem Basislager ordern. Viele dieser Karten sind längst begehrte Sammlerobjekte.
Zu Beginn erhält man einen ersten (Teil-) Überblick über die Materie und inhaltliche Seiten zu allen Expeditionen von Karl-Maria Herrligkoffer, Reinhold Messner und Wolfgang Nairz.
Natürlich ist die Übersicht von Thomas Mitterer noch lange nicht vollständig und er ist Jedem dankbar, der Ihm mit Scans und Infos weiterzuhelfen kann.
Mit großem Bedauern haben wir erfahren, dass Dr. Peter Nowotny am 12.05.2014 überraschend im Alter von nur 78 Jahren verstorben ist. Unser Beileid und Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Peter Nowotny - Allgäuer, Autor, Bergsteiger
Wer etwas über das Allgäu sucht oder mal was ganz Spannendes will, ist bei Peter Nowotny gut aufgehoben. Seine spannenden Kriminalromane aus dem Allgäu sind sehr beliebt - sie haben ihn auf Anhieb unter die erfolgreichsten Autoren im Allgäu gebracht. Daneben ist er Autor verschiedenster Bergführer über die Allgäuer Alpen. Alle vorgeschlagenen Wandertouren hat er selbst gemacht und alle Berge auch bestiegen. Seit 55 Jahren lebt Dr. Peter Nowotny im Allgäu und kennt es wie seine Hosentasche. Neben dem Bergsteigern gehören das Schreiben unzähliger Artikel über das Allgäu und das Fotografieren schöner Dias zu seinen schöpferischen Tätigkeiten. Seit 40 Jahren hält Peter zusätzlich Dia-Vorträge über weltweite Reisen und natürlich über das Allgäu - vielleicht auch gerade in Eurer Nähe?
Die Bergwacht Hinterstein ist ein Team von 30 aktiven Bergrettern und 8 Anwärtern, die sich ehrenamtlich für die Bergrettung in den Allgäuer Alpen engagieren. Aufgabe ist es, Menschen aus Bergnot zu retten, das heißt Bergsteigern, Kletterern, Wanderern und Ski- und Snowboardfahrern bei Notfällen im unwegsamen Gelände zu helfen. Zusätzlich wird durch den „Helfer vor Ort“ die Erstversorgung bei medizinischen Notfällen in den Tallagen von Hinterstein geleistet. Die ehrenamtliche Einsatzbereitschaft beträgt 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.
Das hochalpine Dienstgebiet befindet sich mitten in den Allgäuer Alpen. Es reicht vom Hindelanger Klettersteig über das Nebelhorn bis zum Prinz-Luitpoldhaus. Weiter über den Jubiläumsweg am Schrecksee vorbei, über Kugelhorn, Rauhorn und Gaißhorn bis zum Iseler.
Die Bergwacht Hinterstein plant einen zweckmäßigen Neubau Ihrer Bergrettungswache, da unter den aktuellen Verhältnissen die Zukunft einer professionellen Bergrettung nicht mehr gewährleistet ist. Leider gibt es eine Finanzierungslücke von ca. TEUR 100 die man nun mit Spenden zu schließen versucht. Den Aufruf der Bergwacht Hinterstein möchten wir daher gerne an Euch weitergeben.
Bitte unterstützt den Bau der neuen Bergrettungswache mit Euer Spende.
Auskunft über aktuelle Verhältnisse für Bergsportaktivitäten bieten u.a. der tagesaktuelle Bergsportbericht oder ein Besuch im alpinen Forum Alpic.net
Datenschutzhinweis: Diese Webpräsenz verwendet Cookies. Laut der ab 25.05.2018 gültigen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sein. Die bisher geltende E-Privacy-Richtlinie (RL 2002/58/EG) und die Cookie-Richtlinie (RL 2009/136/EG) werden durch die neue E-Privacy-Verordnung abgelöst.
Durch die weitere Nutzung der Inhalte dieser Webseite akzeptieren sie das Setzen von Cookies. Weitere Informationen und alles Wichtige zum Thema Datenschutz finden Sie in unserem Impressum.