Bergwacht Hinterstein: Gipfelkreuzaufstellung auf dem Wiedemerkopf
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 25. Januar 2010 12:41
- Geschrieben von oliver

Weiterlesen: Bergwacht Hinterstein: Gipfelkreuzaufstellung auf dem Wiedemerkopf
Neue Tour Online: Große Schattwald-Runde (15.08.09)
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 19. August 2009 12:23
- Geschrieben von oliver

Optional besuchten wir zudem über Zirleseck und Zerrerköpfle noch das hoch über dem Vilsalpsee gelegene Geishorn mit tollem 360°-Blick. Als Neuerung haben wir diesmal die GPS-Daten der Tour aufbereitet und zum Download vorbereitet. Mit dem sog. GPS-Track kann dann u.a. mit Programmen wie Google Earth der Routenverlauf betrachtet werden. Hier gehts zum ausführlichen Tourbericht: Große Schattwald-Runde
Fazit: Eine herrliche und aussichtsreiche Rund-Tour auf wohl etwas ausgetretenen Pfaden hoch über Schattwald, dafür mit schönen Eindrücken und vielen Kombinationsmöglichkeiten (zum 360° Panorama).
Vergängliches aus dem ewigen Stein
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 22. April 2008 21:03
- Geschrieben von Super User

Er arbeitet ausschließlich in der freien Natur. Die ursächlichsten Elemente, Wasser, Erde/ Stein und Feuer und die pflanzlich organische Welt sind seine Materialien. Er billigt ihren momentanen Zustand, ihre Vergänglichkeit und ihre Vorgaben an Farbe, Form und Größe. Das gegebene Material wird direkt mit den Händen oder mit Hilfe einer kleinen Astsäge oder des Taschenmessers an Ort und Fundstelle bearbeitet. Stein und Holz werden ausgesucht, bleiben aber unbehauen. Blätter, Astwerk, Pflanzenstängel sind in ihren Oberflächen ungeglättet, unbearbeitet. Finger ziehen Furchen in die Erde oder tupfen und streichen mit Lehm oder farbigem Sand.
Geschichten gibts...
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 31. August 2007 21:04
- Geschrieben von oliver

Unsere Anfrage bei der Alpinen Bergberatung Oberstdorf wurde freundlich entgegengenommen und bereits kurze Zeit später lag eine plausible Erklärung von Daniel Freuding vor:
"Mit dem Steg im Eissee hat es Folgendes auf sich:
Früher gab es am Eissee ein kleine Hirtenhütte. Nach deren Verfall haben sich die jungen Hirten (im Allgäu sagt man zu denen "Kleinhirten") aus den Resten ein Floß gebaut, um auf dem See Piraten zu spielen. Die nächste Generation Kleinhirten hat dann aus diesem Floß den Steg gefertigt, als Badesteg, um besser in tieferes Wasser zu gelangen.
Felssturz am Hochvogel (14.06.2007)
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 17. Juni 2007 21:23
- Geschrieben von oliver
Fenster in die Allgäuer Alpen
Auskunft über aktuelle Verhältnisse für Bergsportaktivitäten bieten u.a. der tagesaktuelle Bergsportbericht oder ein Besuch im alpinen Forum Alpic.net