"Per Zeitmaschine durch die Geschichte"
Das Buch "Per Zeitmaschine durch die Geschichte" von James Wyllie, Johnny Acton und David Goldblatt ist im Atlantik Verlag (Hoffmann & Campe) erschienen.
Klappentext:
Haben Sie sich schon einmal gefragt...
...von wo aus Sie den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 am besten gesehen hätten?
...wie teuer der Eintritt zur ersten Weltausstellung 1851 in London war?
...wie die sanitären Anlagen zu Zeiten Kublai Khans in Xanadu beschaffen waren?
...wie der Undress-Code im Woodstock des Jahres 1969 aussah?
...wie die Stimmung bei der allerersten Premiere 1599 in Shakespeares Globe Theatre war?
...wie viel Alkohol täglich an Bord von Captain Cooks Endeavour floss?
Dieses Buch kennt die Antworten - und vieles mehr. Es hilft Ihnen bei der Organisation Ihrer nächsten Reisen zu den spektakulärsten Ereignissen der vergangenen 2000 Jahre. Vergessen Sie Museen und Geschichstbücher - erleben Sie Geschichte Live und in Farbe.
Die Zeitreisen OHG bringt Sie per Zeitmaschine zurück in die Vergangenheit. Erleben Sie vor Ort den Ausbruch des Vesuv, den Fall der Berliner Mauer oder das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo. Segeln Sie mit Captain Cook nach Tahiti und Australien, oder verbringen Sie ein paar Monate mit Marco Polo bei Kublai Khan. Neben Abenteuer- und Extremreisen finden Sie auch kulturelle und sportliche Mega-Events in unserem Programm, unter anderem die allererste Premiere in Shakespeares Globe Theatre oder den Rumble in the Jungle in Kinshasa. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Inklusive Tipps zu Unterbringung, Verpflegung, Währung und Kleiderordnung.
Buchvorstellung:
Das Buch ist in Form und Inhalt einem herkömmlichen Reiseführer nachempfunden. Ein paar einleitende Worte des Reiseveranstalters "Zeitreisen OHG" geben Einblick in die Funktion der Zeitmaschine und legen ganz nebenbei noch ein paar Reisebedingungen fest. Es folgt eine kurze Einweisung in die Handhabung der ergänzenden Hinweise zur richtigen Bekleidung, zum richtigen Verhalten vor Ort, zu möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen usw., die zu Beginn jeder Reise nochmals separat aufgeführt werden. Ein weiterer Punkt sind Hinweise des Veranstalters auf mögliche Auswirkungen auf das "Raum-Zeit-Kontiuum" durch Eingriffe in das Geschehen vor Ort. Durch Kontakte zu Personen vor Ort könnte es hierbei zu leichten Verschiebungen der eigenen Identität kommen. Die Idee der Reisen mit der "Zeitmaschine" wird von den Buchautoren von Beginn an konsequent durchgezogen.
Die "Zeitreisen" sind thematisch sortiert nach Teil 1: Ausstellungen und Festivals, Teil 2: Historischen Momenten, Teil 3: Kulturelle und sportliche Großereignisse, Teil 4: Die großen Entdeckerfahrten und Teil 5: Extremereignisse. Zu den Reiseunterlagen gehören - sofern vorhanden - Kartenmaterial und historische Aufnahmen. Ergänzende Hinweise zu Verpflegungsmöglichkeiten, Unterkünften, Tipps zu Kleidung und unauffälligem Verhalten in der Öffentlichkeit gehören ebenso zu jedem Ausflug wie originelle Hinweise zu Verhalten in Notlagen.
Ein minutiös geplanter Reiseablauf gibt die wichtigsten Stationen vor und legt auch gleich den genauen Zeitpunkt der Rückreise fest. Hinweise zu den besten Aussichtspunkten auf das Geschehen vervollständigen die Reisebeschreibung.
Fazit:
Authentischer Reiseführer zu historischen Ereignissen mit Rückkehrgarantie
Zu Verschiebungen im "Raum-Zeit-Kontiuum" oder der eigenen Identität ist es zum Glück nicht gekommen. Zumindest ist mir nichts diesbezügliches aufgefallen. Trotzdem habe ich das gelesene Buch mit einer Schärfung meines Bewusstseins aus der Hand gelegt. Unterwegs auf den Reisen war ich spürbar mit vielen neuen und ungewohnten Eindrücke beschäftigt; ein Beleg für ein authentisches Gefühl beim "virtuellen" Besuch der historischen Momente. Einen Nachweis über die Authentizität der genauen zeitlichen Abfolge sowie der beteiligten Personen lässt das Buch dagegen offen, was aber den Lesespass nicht mindert. Die hinter dem Buch steckende Idee hat mich vom Beginn an begeistert und abschließend lässt sich für mich festhalten, dass ich auf den unternommenen Reisen von Anfang bis zum Schluss gefesselt war.
Für meinen Geschmack handelt es sich um eine gute Auswahl der historischen Ereignisse. Ich hätte die unterschiedlichen Reiseziele aber gerne in chronologischer Reihenfolge besucht. Nach meinem Aufenthalt beim Woodstock-Festival 1969 geht es nämlich erst wieder zurück nach 1789 zum Zug der Frauen nach Versailles. Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 unternimmt man die Fahrt zu den Olympischen Spielen 161 n.Chr.
Eine kräftige Portion Vorstellungskraft und Phantasie sollte jeder Leser mitbringen, denn sonst besteht die Gefahr, schnell die Lust an den geschichtlichen "Zeitreisen" zu verlieren.
2016, Atlantik Verlag (Hoffmann & Campe) ISBN-13: 978-3-455-37035-5, 288 Seiten, € 17,00
Für weitere Informationen: Hoffmann & Campe Verlag
Buchbesprechung vom 25.06.16 © Oliver vom Wanderpfa.de-Team