
Richtig...
...der Volksmund hat zwar Recht hat mit den Eichen und auch "Die Fichten wähl' mitnichten" bzw. "Die Weiden mußt du meiden" sind korrekte Verhaltensregeln. Fatal kann es allerdings für Buchensucher ausgehen.Baum ist Baum bei Gewitter, es gibt keine Unterschiede bei der Blitzgefahr.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sagt hierzu:: "Nach neuesten Erkenntnissen ist es nicht so, daß manche Baumarten tatsächlich seltener getroffen werden, sondern der Blitzschlag wird unterschiedlich sichtbar." Die dicke, zerklüftete Borke der Eiche saugt das Wasser wie ein Schwamm auf und wird so sehr empfänglich für die elektrische Entladung. Die glatte Buchenrinde dagegen leitet den Blitz direkt in den Boden, ohne daß sichtbare Schäden entstehen. In beiden Fällen ist jedoch die Gefahr für den Schutzsuchenden gleich groß.
Forschungsergebnisse bestätigen hingegen diese Volksweisheit in einem geschlossenen Wald. Man untersuchte ein Waldstück 11 Jahre lang mit einem Buchenbestand von 70%. Der Blitz schlug innerhalb dieses Zeitraums auf dieser Fläche in 56 Eichen, 20 Tannen und 3 Kiefern, jedoch in keine Buche. Eichen werden wegen ihres hohen Feuchtigkeitsgehaltes 60 mal eher vom Blitz getroffen als Buchen.