IG Klettern Allgäu
Durch naturfreundliches Verhalten aller Bergsportler lassen sich Sperrungen und „Wald-Wild-Schongebiete“ vermeiden. Alle Bergsteiger sind in der Pflicht, sich schonend in der freien Natur zu bewegen und sich das nötige Hintergrundwissen anzueignen und weiterzugeben. Als kompetenter Ansprechpartner für Fragen rund um naturverträglichen Bergsport steht die IG Klettern bereit. Zunehmender Ansturm auf die wenigen talnahen Klettergebiete war der Auslöser zur Gründung der IG-Klettern und Bergsport Allgäu am 08.07.2002. Anliegen ist es, das Klettern im Besonderen und den Bergsport im Allgemeinen als sanften Natursport auch an heimischen Felsen zu erhalten. |
DAV Sektion Alpen.net
DAV-Alpenvereinssektion mit umfassendem Angebot von alpinen Kursen, geführten Touren und Privattouren, zum anderen aber auch mit Internetplattform und Fachforum. |
DAV Deutscher Alpenverein
Deutscher Alpenverein mit Infos zu Sektionen, Hütten. Täglich aktuelles Bergwetter. Alpen-Community |
Historisches Alpenarchiv
Das Historische Alpenarchiv wurde 2006 ins Leben gerufen. Der Deutsche, Oesterreichische und Südtiroler Alpenverein pflegen ihre Archivalien und Sammlungen in eine gemeinsame Datenbank ein und machen sie mit der Webseite Historisches Alpenarchiv der Öffentlichkeit zugänglich. |
Bergwacht - Bayern
Neue Seite der Bergwacht Bayern mit Übersicht der örtlichen Bereitschaften uvm. |
Luftrettung für's Allgäu: Christoph 17
Luftrettung für's Allgäu: Christoph 17 |
Bergrettungsdienst Österreich
|
ÖAV - Österreichischer Alpenverein
Seite des Österreichischen Alpenvereins |
Mountain Wilderness
Mountain Wilderness - eine Lobby für die ursprüngliche Natur in den Bergen |
Naturschutzgebiet "Allgäuer Hochalpen"
Henning Werth Schutzgebietsbetreuung Allgäuer Hochalpen Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. Burgweg 19, 87527 Sonthofen
|
Naturpark Nagelfluhkette
Der Naturpark Nagelfluhkette vereint die Gemeinden aus dem südliche Allgäu und dem Vorderen Bregenzerwald. Es ist somit der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Deutschland und Österreich. |
Landschaftswandel im oberen Allgäu und im Tannheimer Tal
Eine fotographische Zeitreise durch das obere Allgäu und das Tannheimer Tal
|
Gletscherarchiv
Wie sahen die Gletscher vor 50 Jahren aus? Interessante Seite mit Fotovergleichen einiger Alpen-Gletscher. Informationen über ökologische Auswirkungen usw. |