Gabathuler's "Sammlung ausgewählter Alpenblumen"
Umfassende Sammlung von Bildern, die auf verschiedenen Bergtouren (Schweiz, Italien, Österreich, Liechtenstein, Slowenien) von Heidi und Oswald Gabathuler aufgenommen wurden. Die Seite verfügt über diverse Suchfunktionen, so z.B. eine Farbdirektwahl, Suche nach Blütezeit, Größe und Name. Sehr schön gestaltet. |
Vielfalt der Alpenblumen
Einführung in das Erlebnis Alpenblumen mit Beiträgen und Fotos von Thomas Seilnacht. U.a. werden unterschiedliche Vegetationszonen beschrieben und anhand verschiedener Aufnahmen veranschaulicht. Für eine schnelle Suche ist die geniale Vorschaubild-Funktion gedacht. |
"GartenDatenbank.de"
Aufwendig programmierte Pflanzendatenbank mit Fotoarchiv & Praxis-Infos zu Pflanzen in Garten & freier Natur. Die GartenDatenbank wurde 1999 für private Archivierungs- u. Nachschlagezwecke gegründet und bleibt (trotz derzeit leider zunehmender Probleme durch Spammer und anderen Missbrauch) als Beitrag zur Internet-Community auf absehbare Zeit auch öffentlich kostenlos frei zugänglich.
Suchergebnisse: Alpenblumen |
"Pflanzenbestimmung.de"
www.pflanzenbestimmung.de ist ein Portal zum Thema Botanik. Es gibt eine Online Pflanzenbestimmung, bei der Pflanzen nach Merkmalen oder Abbildungen bestimmt werden können. Die Benutzung ist kostenlos. |
Steinundkraut.de
Umfangreiches und liebevoll zusammengetragenes Alpenblumen-Archiv mit z.Zt. 256 Blumen. Eine Suchfunktion nach mit Auswahlmöglichkeit Farbe, Blütezeit, Vorkommen und Pflanzenfamilie hilft bei der Recherche. |
"Enzian und Edelweiss"
Alpenpflanzen mit Schwerpunkt bayr. Alpenraum vom Allgäu bis Berchtesgaden. Die Sammlung von Martin Endrich befindet sich noch im Aufbau (1400 Farne/Blütenpflanzen sind geplant). Suche erfolgt anhand deutschen und botanischen Namen oder Blütenfarbe. |
Wikipedia
Umfangreiche und naturkundlich fundierte Informationen sind auch bei der freien Enzyklopädie "Wikipedia" zu erhalten. Für eine erfolgreiche Suche, sollte aber der Name der Pflanze bekannt sein. Empfehlenswert für nachträgliche Recherchen bzw. ausführliche fachliche Informationen. |