Berg 2024
Vorwort:
Die beängstigende Geschwindigkeit und die vielfältigen Folgen des Klimawandels werden ausführlich im Kapitel BergSteigen behandelt. Die Herangehensweise und Auseinandersetzung der unterschiedlichen Generationen mit diesem Thema lehren, dass der weiteste Horizont nicht nur aus Gipfeln besteht. Dieses Bewußtsein ist angekommen, auch wenn ein gewisser Nachholeffekt der Pandemie und des Lockdowns nicht abzuweisen ist. Weitere Themen sind u.a. Nachforschungen zur ersten Besteigung des Ortlers, die Besteigung des Fuji-an und ein Beitrag zum Alpinismus mit Ski.
Im Kapitel "BergMenschen" begegnen wir u.a. Barbara "Babsi" Vigli über den Wolken und Cenzi Ficker-Sild, einer Zeitzeugin mit alpinistischen Erfolgen in politisch aufgewühlten Zeiten um die Jahrhundertwende. Der slowakische Bergsteiger Zoltan Demjan zieht mit einem Rückblick zum Dhaulagirie Bilanz. Daneben gibt es erstaunliche Einblicke in das Leben eines Steinbock-Hirten abseits aller Pfade.
Die Rückkehr der Wölfe in die Alpen und das damit verbundene mögliche Ende der Almen wird im Kapitel "BergWissen" behandelt. Ein weiterer Aspekt ist ein Rückblick auf das Außenlager des KZ Dachau in den Alpen von 1938 - 45.
Die BergKultur erzählt von Aufstieg und Fall der Sektion Krain des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Ein Mundart-Rap sieht brennende Schneekanonen in Tirol und eine weitere Kolumne beleuchtet den Comiczeichner und Kaberettisten Eberhard "Erbse" Köpf.
Daneben gibt es noch viele Geschichten und Texte in den unterschiedlichen Themenwelten, die den Rahmen einer kurzen Besprechung deutlich sprengen. Daher bleibt vor dem Kauf bzw. Ausleihen nur noch die Möglichkeit einen digitalen Blick in das Buch zu werfen (siehe unten).
Zum Klappentext:
Zeitschrift Band 148: Große Momente. Spannende Entwicklungen. Weite Ausblicke. Menschen und Themen, die uns bewegen und uns wichtig sind.
ISBN: 978-3702241384, 256 Seiten, u.a. direkt beim Verlag: Tyrolia.at.
Das Alpenvereinsjahrbuch des Deutschen, Österreichischen und Südtiroler Alpenvereins bietet Jahr für Jahr vertiefte Einblicke in das alpine Geschehen und viel Lesestoff für alle, die die Berge lieben.
Zum Inhalt:
Das Jahrbuch ist nach unterschiedlichen Themen in die Kapitel Bergwelten, BergFokus, BergMenschen, BergSteigen, BergWissen und BergKultur aufgeteilt..
Nach einem Zitat von Ludwig Ganghofer vor 130 Jahren "Herr, wen Du lieb hast, den lässest Du fallen in dieses Land" lautet der inoffizielle Werbespruch der Region Berchtesgaden.
Zum Inhalt:
Das Jahrbuch ist nach unterschiedlichen Themen in die Kapitel Bergwelten, BergFokus, BergMenschen, BergSteigen, BergWissen und BergKultur aufgeteilt..
Nach einem Zitat von Ludwig Ganghofer vor 130 Jahren "Herr, wen Du lieb hast, den lässest Du fallen in dieses Land" lautet der inoffizielle Werbespruch der Region Berchtesgaden.
Der gesamten Region um den Mythos, Naturwunder und Sportplatz Watzmann herum ist der Gebietsschwerpunkt BergWelten gewidmet. Näher beleuchtet wird der stetig wachsenden Zustrom an Erholungsuchenden und Sportbegeisterten Menschen und der Versuch dem Ganzen durch eine Besucherlenkung an Watzmann und Königsee Herr zu werden. Die direkte Konfrontation mit den digitalen Möglichkeiten heutiger Apps und einer fehlenden Planung bzw. Vorbereitung auf Bergtouren, was zum Einen die das Wegnetz betreuenden Alpenvereinssektionen und zum Anderen die Bergwachten mit zunehmenden Einsatzzahlen in Bedrängnis bringt. Ein sehr spannendes Thema.
Die beängstigende Geschwindigkeit und die vielfältigen Folgen des Klimawandels werden ausführlich im Kapitel BergSteigen behandelt. Die Herangehensweise und Auseinandersetzung der unterschiedlichen Generationen mit diesem Thema lehren, dass der weiteste Horizont nicht nur aus Gipfeln besteht. Dieses Bewußtsein ist angekommen, auch wenn ein gewisser Nachholeffekt der Pandemie und des Lockdowns nicht abzuweisen ist. Weitere Themen sind u.a. Nachforschungen zur ersten Besteigung des Ortlers, die Besteigung des Fuji-an und ein Beitrag zum Alpinismus mit Ski.
Im Kapitel "BergMenschen" begegnen wir u.a. Barbara "Babsi" Vigli über den Wolken und Cenzi Ficker-Sild, einer Zeitzeugin mit alpinistischen Erfolgen in politisch aufgewühlten Zeiten um die Jahrhundertwende. Der slowakische Bergsteiger Zoltan Demjan zieht mit einem Rückblick zum Dhaulagirie Bilanz. Daneben gibt es erstaunliche Einblicke in das Leben eines Steinbock-Hirten abseits aller Pfade.
Die Rückkehr der Wölfe in die Alpen und das damit verbundene mögliche Ende der Almen wird im Kapitel "BergWissen" behandelt. Ein weiterer Aspekt ist ein Rückblick auf das Außenlager des KZ Dachau in den Alpen von 1938 - 45.
Die BergKultur erzählt von Aufstieg und Fall der Sektion Krain des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Ein Mundart-Rap sieht brennende Schneekanonen in Tirol und eine weitere Kolumne beleuchtet den Comiczeichner und Kaberettisten Eberhard "Erbse" Köpf.
Daneben gibt es noch viele Geschichten und Texte in den unterschiedlichen Themenwelten, die den Rahmen einer kurzen Besprechung deutlich sprengen. Daher bleibt vor dem Kauf bzw. Ausleihen nur noch die Möglichkeit einen digitalen Blick in das Buch zu werfen (siehe unten).
Zum Klappentext:
Zeitschrift Band 148: Große Momente. Spannende Entwicklungen. Weite Ausblicke. Menschen und Themen, die uns bewegen und uns wichtig sind.
Das Jahrbuch BERG bietet mit erstklassigen Beiträgen namhafter Autorinnen und Autoren und großartigen Bildern einen unverzichtbaren Überblick über die wichtigsten Themen aus der Welt der Berge und des Bergsports. "König" Watzmann und sein nicht minder eindrucksvolles Gefolge im Nationalpark Berchtesgaden stehen im Mittelpunkt des BergWelten-Gebietsthemas. Der BergFokus widmet sich der "Alpen-WG" - und der Frage, wie Menschen heute im Gebirge leben und arbeiten.
Fazit:
Auf über 250 prall gefüllten Seiten findet man Historisches und Aktuelles rund um Leben, Arbeiten, Erholung und Sportbetätigung in der gesamten Alpenregion. In bewährter Manier haben die Alpenvereine eine inhaltlich ansprechende Lektüre zusammengestellt und beleuchten durchaus kritische Themen. Das Jahrbuch ist nicht nur etwas für Bergsportler, sondern für alle, denen das Thema "nachhaltiger Umgang mit der Natur" wichtig ist. Das Jahrbuch kann sinnvoll die Stunden füllen, die wir Zuhause verbringen dürfen oder müssen.
Fazit:
Auf über 250 prall gefüllten Seiten findet man Historisches und Aktuelles rund um Leben, Arbeiten, Erholung und Sportbetätigung in der gesamten Alpenregion. In bewährter Manier haben die Alpenvereine eine inhaltlich ansprechende Lektüre zusammengestellt und beleuchten durchaus kritische Themen. Das Jahrbuch ist nicht nur etwas für Bergsportler, sondern für alle, denen das Thema "nachhaltiger Umgang mit der Natur" wichtig ist. Das Jahrbuch kann sinnvoll die Stunden füllen, die wir Zuhause verbringen dürfen oder müssen.
Hier gibt es einen unverbindlichen Blick ins Buch
Bezugsquellen:ISBN: 978-3702241384, 256 Seiten, u.a. direkt beim Verlag: Tyrolia.at.
Buchbesprechung vom 12.06.24 © oliver